BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
 

Hermannsbad Wiemersdorf

Großenasper Weg 9
24649 Wiemersdorf

 
Warmwasserfreibad Wiemersdorf

Das Freibad ist ab dem 14. Mai 2023 geöffnet.

 

Wir freuen uns, dass wir wieder allen Wiemersdorfer Bürgern und Fördermitgliedern vorab Saison- und Familienkarten inkl. Schlüssel anbieten können.


Um eine Karte mit Schlüssel zu erwerben, kommt bitte mit der ausgefüllten Vereinbarung und eurem Ausweis in den Markttreff an einem der folgenden Termine:


• Samstag, 22.04.2023 von 14-16 Uhr – nur für Fördermitglieder und Wiemersdorfer
• Mittwoch, 26.04.2023 von 18-20 Uhr – für alle
• Samstag, 29.04.2023 von 14-16 Uhr – für alle

 

-->    Vereinbarung Freibadsaison 2023

Damit die Vereinbarung im Vorwege ausgefüllt und unterschrieben werden kann, steht das Formular auf der Internetseite der Gemeinde zum Download bereit. Exemplare liegen zudem im Markttreff und beim Bäcker aus.

Es gibt auch Neues:  
Zukünftig sind die Schlüssel zum Ende der Badesaison unaufgefordert zurückzugeben. Dazu kann der Briefkasten am Freibad genutzt werden oder der Briefkasten im Fuhlendorfer Weg 6 bei Leichsenring. Wir können die Schlüssel anhand der Schlüsselnummer jedem Nutzer zuordnen und verringern mit dieser neuen Rückgabemöglichkeit den Verwaltungsaufwand erheblich. Vielen Dank!

Öffnungszeiten:

Bei gutem Wetter und Sonnenschein:

Mo./Di./Mi./Do./Fr. 14:00 – 19:00 Uhr - für alle Badbenutzer
Sa./So. + Ferien 13:00 – 19:00 Uhr - für alle Badbenutzer

 

Die Eintrittspreise bleiben stabil:

Tageskarte Kind                                                  1,00 €

Tageskarte Erwachsene                                    3,00 €

Saisonkarte 1. Kind                                          18,00 €

Saisonkarte 2. Kind                                          12,00 €

Saisonkarte 3. Kind                                            9,00 €

Saisonkarte Erwachsener inkl. Schlüssel     55,00 €

Familienkarte inkl. Schlüssel                          80,00 €

 


Saison 2021

In Kooperation mit der DLRG und dem Kinderschutzbund konnte in diesem Jahr das Schwimmabzeichen "Seepferdchen" erworben werden. Die Schwimmkurse fanden in den ersten beiden und den letzten beiden Wochen der Sommerferien als Blockunterricht statt.

Seepferdchen 2021

 

Angebot

  • Warmwasserfreibad
  • Schwimmerbecken 25 x 18 m mit Sprungbrett
  • Nichtschwimmerbecken 15 x 18 m mit Kinderrutsche
  • KInderbecken
  • moderner Sanitär- und Umkleidebereich
  • Kioskverkauf

Ein bisschen Geschichte:

Die "Badeanstalt" wurde im Großenasper Weg Anfang der 1960er Jahre gebaut. Was zuvor eine Lehmkuhle war, wurde  mit viel Eigenleistungen der örtlichen Vereine ausgebaut. Schnell zeigte sich aber, dass nur mit Eigenleistung kein funktionierendes Bad hergestellt werden konnte.


Unter Bürgermeister Hermann Mackenstedt übernahm die Gemeinde den Ausbau und stellte das Bad, so wie es jetzt im großen und ganzen noch zu sehen ist, her. Die Namensgebung "Hermannsbad" soll an diese einmalige Leistung erinnern.

Freibad

 

Unser Bad heute:

Natürlich ist das Bad in den letzten Jahren modernisiert und umgebaut worden. Schließlich genügten die Anlagen den heutigen Standards nicht mehr.


Auslöser war die Idee, die Wärme der örtlichen Biogasanlage zur Beheizung des Wassers zu nutzen. Was zunächst wie ein "Spaßvorschlag" klang, wurde dann aber umgesetzt. Mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde und europäischen Fördermitteln aus der Aktivregion "Holsteiner Auenland" wurde eine Fernwärmeleitung zum Freibad gelegt, die Technik umgerüstet und so das Badewasser beheizt.


In den Folgejahren wurde der Sanitär- und Umkleidebereich neu gestaltet - ebenfalls unter zur Hilfenahme europäischer Fördermittel.


Schließlich konnte im Jahr 2014 das Kinderbecken heutigen Ansprüchen angepasst werden und wird erstmals zum Saisonstart benutzt werden können. 

Förderverein

Ganz besonderer Dank gilt auch allen Mitgliedern des gemeindlichen Fördervereins, die mit einem jährlichen Mindestbeitrag von 12 € - wer mehr geben möchte, kann das natürlich gerne machen - das Bad ideell und finanziell unterstützen. Förderbeiträge und Spenden nimmt die Amtskasse Bad Bramstedt-Land - Stichwort "Freibad Wiemersdorf" entgegen.

 

Beitrittserklärung Interessengemeinschaft "Freibad Wiemersdorf"


Achtung, wir haben eine neue Bankverbindung:
VR Bank in Holstein eG
IBAN:      DE07 2219 1405 0063 7807 20

BIC:        GENODEF1PIN

 

oder erteilen Sie für den automatischen Abruf ein 
SEPA-Mandat 

Für Ihre Spende erhalten Sie automatisch  eine Spendenbescheinigung!

 

Kontakt

Gemeinde Wiemersdorf

- Der Bürgermeister -

24649 Wiemersdorf

 

=> Postadresse

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

31. 05. 2023 - 19:30 Uhr

 

28. 06. 2023 - 19:30 Uhr

 

30. 06. 2023

 

MarktTreff

Markttreff

Wetter

Besucher: 4728