Ansprechpartner: Josef Biskupek
Unter Bürgermeister Hermann Mackenstedt übernahm die Gemeinde den Ausbau und stellte das Bad, so wie es jetzt im großen und ganzen noch zu sehen ist, her. Die Namensgebung "Hermannsbad" soll an diese einmalige Leistung erinnern.
Unser Bad heute:
Natürlich ist das Bad in den letzten Jahren modernisiert und umgebaut worden. Schließlich genügten die Anlagen den heutigen Standards nicht mehr.
Auslöser war die Idee, die Wärme der örtlichen Biogasanlage zur Beheizung des Wassers zu nutzen. Was zunächst wie ein "Spaßvorschlag" klang, wurde dann aber umgesetzt. Mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde und europäischen Fördermitteln aus der Aktivregion "Holsteiner Auenland" wurde eine Fernwärmeleitung zum Freibad gelegt, die Technik umgerüstet und so das Badewasser beheizt.
In den Folgejahren wurde der Sanitär- und Umkleidebereich neu gestaltet - ebenfalls unter zur Hilfenahme europäischer Fördermittel.
Schließlich konnte im Jahr 2014 das Kinderbecken heutigen Ansprüchen angepasst werden und wird erstmals zum Saisonstart benutzt werden können.
Förderverein
Ganz besonderer Dank gilt auch allen Mitgliedern des gemeindlichen Fördervereins, die mit einem jährlichen Mindestbeitrag von 12 € - wer mehr geben möchte, kann das natürlich gerne machen - das Bad ideell und finanziell unterstützen. Förderbeiträge und Spenden nimmt die Amtskasse Bad Bramstedt-Land - Stichwort "Freibad Wiemersdorf" entgegen.
Konto:
Raiffeisenbank eG
IBAN: DE24 2006 9130 0000 1717 00BIC: GENODEF1BBR
oder erteilen Sie für den automatischen Abruf ein
SEPA-Mandat
Für Ihre Spende erhalten Sie automatisch eine Spendenbescheinigung!
Kontakt:
Amt Bad Bramstedt-Land
König-Christian-Straße 6
24576 Bad Bramstedt
Telefon 04192 20090
http://www.amt-bad-bramstedt-land.de/
oder
Gemeinde Wiemersdorf
- Der Bürgermeister -
Gerd Sick
Kieler Straße 9
24649 Wiemersdorf
Telefon: 04192 85413